Unsere Haltung
Wir kennen das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) in all seinen Facetten und aus unterschiedlichsten Perspektiven. Vor diesem Hintergrund prägen und pflegen wir im BEM eine integrative Haltung und fokussieren all unser Handeln immer auf eine leistungsadaptierte Beschäftigungssicherung.
Gerade das BEM bietet die einmalige Gelegenheit für Arbeitgeber und Betriebs- oder Personalrat sich Seite an Seite für ein übergeordnetes Ziel, den Erhalt der Mitarbeitergesundheit und Arbeitsfähigkeit zur nachhaltigen Sicherung der unternehmerischen Zukunftsfähigkeit einzusetzen.
In unserem Dienstleistungsangebot möchten wir bewusst nicht differenzieren zwischen Arbeitgeber und Interessenvertretungen (Betriebs- oder Personalrat, Schwerbehindertenvertretung), da wir BEM als übergeordnete und gemeinsame Querschnittaufgabe verstehen und so immer den Konsens anstreben. Gleichwohl kennen wir die besonderen Herausforderungen und Fragestellungen, die sich aus den unterschiedlichen Rollen der Beteiligten heraus ergeben können. Diese integrieren wir immer zum Wohle der Mitarbeiter- und Unternehmensgesundheit.
Auch wenn wir häufig für Schulungen bestimmter Interessensgruppen gebucht werden und hier explizit auf die spezifischen Problemstellungen eingehen, halten wir Inhouseschulungen mit der Teilnahme aller am Prozess beteiligten Akteure im Unternehmen, also Arbeitgebervertreter, Interessenvertretung (BR; PR) sowie der SBV als den „Königsweg“, denn so sind alle auf dem gleichen Wissens- und Fortbildungsstand hinsichtlich des notwendigen Fachwissens und der beraterischen Fach- und Feldkompetenz.
Worauf Sie vertrauen können….
Wir lieben unsere Arbeit und bringen uns mit Leidenschaft & Engagement in der betrieblichen Prävention, Rehabilitation und Zukunfts- sowie Beschäftigungssicherung ein.
Unser Bestreben ist es, unsere Expertise authentisch und leidenschaftlich zu leben. Wir streben in unserem Fachgebiet immer nach einem Höchstmaß an Qualität, nicht jedoch nach Wachstum um jeden Preis.
Qualitätssicherung und Netzwerk
Zur Sicherung unserer Beratungsqualität bilden wir uns regelmäßig weiter und nutzen zudem Supervision. Darüber hinaus sind wir Mitglied in nachfolgenden Netzwerken und verpflichten uns zur Einhaltung dortiger Beratungsstandards.

sysTelios Transfer
Als Netzwerkpartner des hypnosystemischen Netzwerkes der sysTelios Privatkinik für Psychotherapie und psychosomatische Gesundheitsentwicklung verpflichte ich mich der gemeinsam entwickelten " Charta Transfer" und einer gelebten hypnosystemischen Grundhaltung in meinem beraterischen Wirken.